
In unseren Kliniken gibt es Urologen und Andrologen, die entsprechende diagnostische Tests anordnen werden
Diagnose der männlichen Unfruchtbarkeit
Die Tests werden von einem Arzt anhand einer detaillierten Krankengeschichte angeordnet und ausgewählt, um die Ursache der Unfruchtbarkeit festzustellen. In den InviMed-Kliniken gibt es Andrologen und Urologen, die entsprechende Untersuchungen anordnen und auf der Grundlage ihrer Ergebnisse eine wirksame Behandlungsmethode empfehlen. Diese Untersuchungen können Sie in den InviMed-Kliniken durchführen.
Samenuntersuchung
Der erste Schritt zur Beurteilung der Fruchtbarkeit Ihres Partners ist eine Samenanalyse. Dies ist der Basistest für die Diagnose der männlichen Unfruchtbarkeit, mit dem die Anzahl der Spermien, ihre Qualität und Aktivität gemäß dem Standard der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beurteilt werden kann.
MSOME-6600
Die MSOME-Technik (Motile Sperm Organelle Morphology Examination) ermöglicht die Beobachtung der Struktur eines lebenden Spermas bei einer 6000-fachen Vergrößerung. Dadurch kann festgestellt werden, ob die Spermienstruktur richtig ist und welches Spermium das beste ist.
Hodenbiopsie
Dies ist ein Test, der das Vorhandensein oder Fehlen von Spermien in den Hoden bestätigt. Die Biopsie wird meist bei Patienten angeordnet, bei denen keine Spermien im Sperma gefunden wurden (Azoospermie). Bei der Biopsie wird zur histopathologischen Untersuchung ein Gewebefragment von Nebenhoden oder Hoden entnommen. Eine Biopsie wird durchgeführt, indem der Hoden mit einer Nadel durch die Haut gestochen wird. Der Eingriff wird unter lokaler oder allgemeiner Anästhesie durchgeführt.
Ultraschalluntersuchung von Hoden und Hodensack
Ziel des Hodensackultraschalls ist es, die Struktur und Vaskularisation der Hoden, der Nebenhoden und des Samenstrangs zu beurteilen. Die Untersuchung zeigt pathologische Veränderungen wie Varikozele, Zysten, Knötchen.
SCD-Test
Die Defragmentierung der DNA der Spermien kann eine der Hauptursachen für eine verminderte männliche Fruchtbarkeit sein.
HBA®-Test
Der HBA®-Test bestimmt die Fähigkeit, Spermien an Hyaluronsäure zu binden und damit den Prozentsatz der Spermien, die in der Lage sind, die Eizelle zu befruchten.