Paweł Kamiński
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Biografie
Bildung:
2008 - Akademischer Grad Professor der Medizinwissenschaften
2007 - Anerkennung als Facharzt für Endokrinologie
2005 - Position des außerordentlichen Professors am I. Lehrstuhl und in der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie der Warschauer Medizinischen Universität
1999 - Erlangung des akademischen Grades habilitierter Doktor der Medizinwissenschaften
1992 - Anerkennung als Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie, Spezialisierung 2. Grades
1992 - Titel Doktor der Medizinwissenschaften
1989 - Anerkennung als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
1979 - 1985 - I. Medizinische Fakultät, Medizinakademie Warschau
2015 - InviMed Warszawa
2015 - Leiter der Klinik für Gynäkologie und Onkologische Gynäkologie WIM CSK MON in Warschau.
2007 - 2015 - Stellvertretender Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie. Leiter der Station für operative Gynäkologie und endoskopische Chirurgie mit Unterstation für gynäkologische Endokrinologie und Zentrum für medizinisch unterstützte Fortpflanzung
2005 - außerordentlicher Professor am I. Lehrstuhl und in der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie der Warschauer Medizinischen Universität
1993 - 2005 - wissenschaftlicher Mitarbeiter am I. Lehrstuhl und in der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie der Warschauer Medizinischen Universität
1992 - 1993 - Assistenzarzt am I. Lehrstuhl und in der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie der I. Medizinischen Fakultät der Warschauer Medizinischen Universität
1985 - 1992 - Assistenzarzt am II. Lehrstuhl und in der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie der II. Medizinischen Fakultät der Warschauer Medizinischen Universität
Einführung von neuen, weniger invasiven Diagnosetechniken, die vor allem bei der Unfruchtbarkeitsdiagnostik zur Anwendung kommen. Durchführung von Untersuchungen über die Anwendung von Ultraschall bei Eileiterdiagnostik und Bewertung der Gebärmutterhöhle. Die Anwendung von Mikrolaparoskopie bei der Diagnostik und Behandlung von Unfruchtbarkeit sowie Untersuchung des Einflusses von angewandten endoskopischen Techniken auf das hormonelle Profil von Patientinnen.
Laparoskopie und operative Hysteroskopie. Beteiligung an der Einführung von neuen endoskopischen Operationstechniken in der Gynäkologie, insbesondere bei der Unfruchtbarkeit, Endometriose, Myomen und angeboren Uterusdefekten. Bestimmung der Bedeutung von Kombinationsbehandlung der Endometriose, die hormonelle Therapie, Laparoskopie und hormonelle Vorbereitung bei gebärmutterschonender operativer Behandlung von Gebärmuttermyomen umfasst. Mitbeteiligung an der Verbreitung von Laparoskopie und Hysteroskopie in Polen.
Endokrinologie. Diagnostik hormoneller Ursachen der Unfruchtbarkeit sowie Probleme der Menopausezeit, hormonelle Verhütung und Diagnostik von hyperandrogenen Störungen bei Frauen, die hauptsächlich als Menstruationsstörungen sowie übermäßige Körperbehaarung und Akne in Erscheinung kommen. Ein wichtiges Gebiet seiner Interessen bildet die Schilddrüsenfunktion in Bezug auf Menstruationsstörungen und die Wechseljahre.
Endometriose - Untersuchungen über die Pathogenese der Erkrankung und Einführung von neuen Diagnose- und Therapiemethoden. Einführung neuer Diagnosemethoden und Suche nach wirksamsten Behandlungsschemata, die Laparoskopie und Therapie mit GnRH-Analogen und Progesteronrezeptor-Antagonisten umfassen.
Oncofertility Untersuchungen über unterschiedliche Möglichkeiten zum Erhalt der Fortpflanzungsfunktionen bei Patienten, die onkologisch behandelt werden.
Polnische Gesellschaft für Endokrinologie
Gesellschaft für Fortpflanzungsbiologie
European Society for Gynaecological Endoscopy